Organe & Personen
Generalversammlung
Die Zugehörigkeit zur Metalchurch wird nicht durch eine formale Vereinsmitgliedschaft konstituiert. Für uns gilt: „Du gehörst zur MC, wenn Du Dich dazuzählst!“, denn im noch gültigen reformierten Parochiesystem wird die formelle Kirchenmitgliedschaft durch die Mitgliedschaft in einer Ortskirchgemeinde sichergestellt. Natürlich braucht die Metalchurch trotzdem einen demokratisch legitimierten Rechtsträger. Für eine Bewegung wie die Metalchurch ist es aber auch wichtig, die formal-juristische Formen so schlank wie möglich und nur so breit wie nötig zu halten – zudem ist es eine Tatsache, dass sich die meisten Menschen nicht für Institutionsthemen interessieren. Darum sind einfach die aktuellen und ehemaligen Mitglieder des Vorstandes und der Fokus-Teams, ergänzt mit weiteren Personen mit operativer Verantwortung, sowie die Angestellten & Mandatierten, Mitglieder des Vereins. Jährlich finden zwei ordentliche GVs statt.
Leitungsteam
(Vereinsvorstand)
· Alexandra Burkhalter, Bargen (Vizepräsidium, Präsidium ad interim)
· Thierry Eichenberger, Einigen (Personal)
· Anne Däppen, Deitingen (Beisitz)
· Marcel Sinniger, Kölliken (Beisitz)
· Nadine Zurbrügg, Reichenbach i.K. (Sozialdiakonin)
· Samuel Hug, Kirchberg (Pfarrer)
· Tina Zumstein, Flüelen (Finanzen)
· Andreas Zumstein, Flüelen (Verwaltung, Mitarbeiter des Vorstandes)
Fokus-Team „Infield“ (begegnen)
· vakant
· Nadine Zurbrügg, Reichenbach i.K.
· Samuel Hug, Kirchberg
Fokus-Team „Camp“ (Gemeinschaft & feiern)
· Noemi Stoller, Thun
· Alexandra Burkhalter, Bargen
· Nadine Zurbrügg, Reichenbach i.K.
· Samuel Hug, Kirchberg
Fokus-Team „Bandraum“ (fördern)
· Gabriela Koch, Oftringen
· Joachim Koch, Oftringen
· Anne Däppen, Deitingen
· Samuel Hug, Kirchberg
Fokus-Team „on Tour“ (senden & begleiten)
· vakant
· Nadine Zurbrügg, Reichenbach i.K.
Revision
· Adriaan Prinsen, Spiringen
Critical friends (ehem. Theologische Begleitgruppe)
Wir beauftragen geeignete Menschen persönlich als «critical friend», das heisst als geistige Augen und Herzensohren, ja uns ist einfach die Stimme dieser Personen wichtig. Es geht um eine unstrukturierte Art von «geistlicher Revision» oder «geistlicher GPK». Das heisst, die beauftragten Personen dürfen und sollen uns jederzeit kritisch-konstruktive Feedbacks jedwelcher Art geben, wo immer ihnen etwas auffällt.
· Stefan Ramseier, Oberbottigen (Pfr., ehem. Synodalrat Refbejuso)
· Dario Colombo, Grenchen (Dr. des. theol., Uni Fribourg, Gitarrist Mirayon & Liquid Rain, Pastor Bplus & Studienleiter ISTL)
· Elia Schmidt (Bassist Askara & Cum Laude, Produktmanager bei einer marktführenden Schweizer Handelsfirma)